Ziel

Ziel dieses Projektes ist, das potentielle Risiko einer Schwermetallkontamination von Nutzpflanzen in Wiener Stadtgärten wissenschaftlich zu bewerten.

Wie wollen wir das testen?

Dazu brauchen wir Sie! Werden Sie ein Citizen Scientist, indem Sie in Ihrem Urban Garden einen „Topf-Versuch“ mit Spinat und/oder Radieschen durchführen. Aus diesen Versuchen werden wir Pflanzen- und Bodenproben sammeln und anschließend in unserem Labor eine Schwermetallanalyse durchführen.

Genaue Informationen zur Teilnahme finden Sie hier:

Mit Hilfe Ihrer gesammelten Daten wollen wir testen, ob sich die Schwermetallbelastung in den Pflanzen bei behandelten Töpfen (Bodenbehandlung Ihrer Wahl – z.B. eine Mischung mit Kompost) von jener der Kontrolltöpfe (Stadtboden aus der unmittelbaren Umgebung Ihres Gemeinschaftsgartens) unterscheidet.

Weitere Ziele

Mit der Beteiligung von Bürger_innen am Projekt hoffen wir eine Fülle von Daten sammeln zu können. Mit diesen Daten können wir gemeinsam nützliche Informationen für das Gemeinwohl generieren und einen Beitrag für grünere nachhaltigere Städte leisten.

Wir wollen unter anderem eine Stadtkarte erstellen, die einerseits Informationen über den Bodengesundheitszustand, als auch über das potenzielle Risiko von Schwermetallverunreinigungen zur Verfügung stellt. Dadurch wollen wir erreichen, dass bei der Schaffung von nachhaltigen zukunftsweisenden Lösungen in Städten, auch Böden stärker in den Fokus gerückt werden.

Weiters soll mit diesem Projekt die wichtige Rolle, die der Boden für die Existenzsicherung zukünftiger Generationen innehat, einer breiteren Öffentlichkeit vermittelt werden.

Nicht zuletzt hoffen wir, damit auch das Bewusstsein in der Öffentlichkeit für den wissenschaftlichen Prozess zu fördern.